** Update: The workshop report is available now. Read it here. **
This workshop is organized by the German chapter of the Data Stewardship Competence Centers IN, and will be held in German. Please contact the GO Unite! IN coordinators Patrick Helling and Monika Linne for any questions.
Am 21. Oktober trifft sich die Community des GO FAIR-Implementierungsnetzwerks GO Unite! Alle Mitglieder und FDM-Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Austausch zu FDM-relevanten Themen teilzunehmen und mitzuwirken. Eine Registrierung für diesen Workshop ist hier möglich. GO Unite! hat sich seit seiner Gründung im Juni 2019 als nationales Chapter des internationalen GO FAIR DSCC-Implementierungsnetzwerks innerhalb der deutschen FDM-Community etabliert. In den vergangenen Monaten arbeiteten die Arbeitsgruppen von GO Unite! vorrangig an drei Themen:
- Lösung für eine zentrale Sammlung von FDM-Schulungsmaterialien
- Entwicklung eines formalen Beschreibungsmodells für Service- und Bedarfsstrukturen im Forschungsdatenmanagement
- Internationalisierung: Vernetzung und Austausch internationaler FDM-Initiativen
Die Relevanz dieser Themen wurde in den bisherigen GO Unite!-Workshops aus der FDM-Community heraus identifiziert und intensiv weiterverfolgt. Innerhalb des kommenden Herbst-Workshops werden die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vorgestellt. Zudem bietet das Treffen die Gelegenheit, neue Themen einzubringen und initial mit unserer FDM-Community zu diskutieren. Die gemeinsame und gezielte Bearbeitung kann bei Bedarf in neuen Arbeitsgruppen erfolgen. Im Herbst-Workshop möchten wir die Aufmerksamkeit u.a. auf folgende Themen lenken:
- Etablierung von FDM in der universitären Lehre
- Konsolidierung/Weiterentwicklung von Beratungen an einzelnen Standorten
- Forschungsethik
- digitale Expert*innenplattform
Weitere Themen sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich bei Monika Linne oder Patrick Helling, falls Sie einen weiteren Arbeitsbereich im Meeting vorstellen möchten.
Besuch von den europäischen Nachbarn! Dr. Anna Walek von der TU Danzig wird die Aktivitäten (u.a. die polnische Data Summer School) des polnischen Chapters des GO FAIR-DSCC-Implementierungsnetzwerks vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Startschuss, um zukünftig den Austausch und die Vernetzung zwischen den nationalen DSCC-Chaptern zu pflegen.
09:00-9:05 Uhr | Onboarding |
09:05-9:15 Uhr | Begrüßung und Organisatorisches |
09:15-10:00 Uhr | Gast-Lecture Dr.‘in Anna Walek (Gdańsk University of Technology Library, GUT Library / DSCC-IN National Chapter Poland): “Services and support in research data management from the perspective of a Polish scientific institution” |
10:00-10:30 Uhr | Bericht aus den Arbeitsgruppen (jeweils 10 Minuten)
|
10:30-10:45 Uhr | Kaffeepause |
10:45-11:30 Uhr | Breakout-Sessions der Arbeitsgruppen |
11:30-12:00 Uhr | Kurzbericht aus den Breakout-Sessions |
12:00-13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00-14:00 Uhr | Themen-Pitches und Diskussion (jeweils 5 Minuten Pitch/10 Minuten Diskussion)
|
14:00-14:30 Uhr | Abschlussdiskussion und Verabschiedung |
List of attendees:
Attendee | Organisation |
---|---|
Michael Achtzehn | Hochschule Anhalt |
Matthias Arnold | UB Uni Heidelberg |
Esther Asef | Freie Universität Berlin |
Benjamin Auberer | UB der LMU München |
Alexandra Axtmann | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Christiane Bayer | IT-Gruppe Geisteswissenschaften LMU |
Jan Brase | SUB Goettingen |
Andreas Christ | Universitätsbibliothek KIel |
Magdalene Cyra | fdm.nrw |
Corinna Feeken | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Francesco Gelati | Universität Hamburg |
Marco Gronwald | UB Osnabrück |
Laura Grunwald-Eckhardt | Tu Braunschweig (Universitätsbibliothek) |
Patrick Helling | Data Center for the Humanities (DCH), Unviersität zu Köln |
Katrin Henzel | UB Kiel |
Jan-Ocko Heuer | FDZ Qualiservice, Universität Bremen |
Sabrina Jordan | Universitätsbibliothek Kassel |
Dr. Jacob Juliane | Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement - Universität Hamburg |
Denise Jäckel | Humboldt-Universität zu Berlin |
Steve Kaminski | Universität Tübingen |
Matthias Landwehr | Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), Universität Konstanz |
Marina Lemaire | Universität Trier. Servicezentrum eSciences |
Birte Lindstädt | ZB MED Informationszentrum Lebenswissenschaften |
Bernhard Lucke | Max Rubner-Institut |
Katja Marciniak | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Christian Mogwitz | www.ab-dienste.de |
Anja Perry | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften |
Britta Petersen | Chrsitian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Edith Pfitzner | Universität Kassel |
Markus Putnings | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Universitätsbibliothek |
Beate Rajski | TU Hamburg |
Michaela Rizzolli | SFB 1171 (FU Berlin) |
Volker Schwartze | Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Annette Strauch-Davey | UB Hildesheim |
Annette Strauch-Davey | Stiftung Universität Hildesheim |
Florian Strauß | Universitätsbibliothek Clausthal |
Sibylle Söring | Freie Universität Berlin/ Universitätsbibliothek |
Ute Trautwein-Bruns | RWTH Aachen University |
Justine Vandendorpe | ZB MED - Information Centre for Life Sciences |
Cord Wiljes | Universität Bielefeld |
Andrea Wuchner | Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau |